Heike Drechsler, zweifache Olympiasiegerin

Ich lade Sie herzlich ein, etwas Einfaches und Gutes für den Rücken zu tun, und zwar für Ihren und für den unserer Kinder: Machen Sie moving, denn dieses einfache Präventionskonzept hält Rücken und Bandscheiben fit und entfaltet eine nachhaltige Wirkung. Die Aktion Rückenwirbel hat es sichzur Aufgabe gemacht, die Rückengesundheit von Kindern und Jugendlichen mit moving zu fördern. Die einfachen Bewegungen sorgen mit minimalem Aufwand für einen starken Rücken – eine wichtige Voraussetzung für ein gesundes Leben in jedem Lebensalter. moving kann leicht erlernt und von den Kindern spielerisch in den Schulalltag integriert werden. Es hat sich gezeigt, dass besonders die Förderung der Rückengesundheit im Grundschulalter wichtig ist, um spätere Schäden zu vermeiden, deshalb ist die Aktion Rückenwirbel bestrebt, allen 3 Millionen Grundschulkinder in Deutschland die tägliche Rückenprävention moving nahe zu bringen. Ein tolles Engagement, das ich voll und ganz unterstütze. Ich würde mich freuen, wenn sich möglichst viele Menschen für die Aktion Rückenwirbel einsetzen…
…damit unsere Kinder aufrecht durchs Leben gehen.
Heike Drechsler
zweifache Olympiasiegerin
Grußwort für die Aktion Rückenwirbel von Landrat Josef Niedermayer

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Rückenschmerzen sind längst zu einer Volkskrankheit geworden. Besonders besorgniserregend ist dabei, dass die Zahl der betroffenen Kinder und Jugendlichen immer mehr zunimmt. Rund zwei Drittel der Zehn- bis 16-Jährigen haben wegen Rückenschmerzen bereits einmal ärztliche Hilfe in Anspruch genommen.
Die Ursachen sind bekannt: Allgemeiner Bewegungsmangel sowie zu langes Sitzen in falscher Position an der Schulbank, am Schreibtisch, aber auch vor dem Fernseher oder am heimischen Computer.
Prävention ist deshalb wichtig und sollte so früh wie möglich ansetzen. Und genau hier setzt die Aktion „Rückenwirbel e.V.“ an. Sie vermittelt auf kind- und jugendgerechte Weise, wie wichtig Rückengesundheit ist und wie man bereits mit wenigen kleinen, dafür aber regelmäßigen Übungen viel zu einer beständigen Rücken-Fitness beitragen kann.
In diesem Sinne wünsche ich mir, dass zahlreiche Kinder und Jugendliche von diesem sinnvollen Angebot der Aktion „Rückenwirbel“ Gebrauch machen.

Josef Niedermayer
Ihr Landrat
Dr. Pfeiffer Grundschule in Schweinfurt
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen unserer Bewegungshits für die tägliche Bewegungspause an unserer Schule haben wir am 15.3.12 in der Aula eine gemeinsame Bewegungspause gestaltet. Inhalt war Ihre Rückenschule, eingekleidet in eine kleine Geschichte. Alle Kinder haben so die Übungen erlernt und können diese mit ihren Klassenlehrern in den täglichen Bewegungspausen durchführen.
Hier die Geschichte: Wir fahren mit einem Segelschiff. Sturm kommt auf. Wir stranden auf einer Insel mit Palmen (Übung Palmen). Wir suchen die Insel nach anderen ab und geraten in eine Sandbank und stecken bis zur Hüfte fest. Wir schauen uns nach Hilfe um (Übung Schraube). Der König der Insel findet uns. Er hat eine Krone auf, die nicht herunterfallen darf (Übung Krone). Er findet Gefallen an uns und verleiht uns eine Medaille (Übung Medaille).
Mit freundlichen Grüßen
Anke Heßdörfer
Sportbeauftragte Dr.Pfeiffer Grundschule
Fuchsgasse 1 , 97424 Schweinfurt
Grußwort für die Aktion Rückenwirbel von ehem. Oberbürgermeister Heinz Fenrich

Untersuchungen belegen, dass nahezu die Hälfte aller Menschen in westlichen Industrieländern über dauernde oder wiederkehrende Rückenschmerzen klagt. Andauernde Rückenschmerzen sind neben Herzerkrankungen die häufigste Ursache für Erwerbsunfähigkeit und Frühverrentung. Diese Volkskrankheit bürdet der Volkswirtschaft in der Bundesrepublik jährlich zehn Milliarden Euro Behandlungskosten auf. Hinzu kommen noch einmal 15 Milliarden für die Spätfolgen. In einer technisch hoch entwickelten Gesellschaft, in der Computer in großem Maße Beruf und Freizeit dominieren, sind auch und vor allem Kinder und Jugendliche von späteren Rückenschädigungen und Beeinträchtigungen der Rückenwirbel bedroht.
„Damit unsere Kinder aufrecht durchs Leben gehen“ hat der Verein Rückenwirbel e.V. eine bundesweite Initiative ins Leben gerufen, bei der Aufklärungsaktionen in Schulen und Kindergärten durchgeführt werden. In den Klassen erleben die Mädchen und Jungen, wie sie mit Hilfe eines einfachen Bewegungsprogramms ihren Rücken fit halten können. Die Aufforderung, das Rückentraining täglich wie Zähneputzen immer wieder zwischendurch einzusetzen, ist eine Prävention fürs Leben, die ich außerordentlich begrüße. Denn immer mehr junge Menschen verbringen ihre Freizeit vor dem Fernseher oder vor Computerspielen, und vernachlässigen dabei Sport und Bewegung. Von der Aktion in Karlsruher Schulen und Kindergärten, Rückenschmerzen und Haltungsschäden vorzubeugen, erhoffe ich auch einen Motivationsschub bei Schülern, einem der vielen hervorragend organisierten Karlsruher Sportvereinen beizutreten.
Ich wünsche der wichtigen Aktion „Damit unsere Kinder aufrecht durch´s Leben gehen!“ Erfolg und allen Kindern und Jugendlichen Spaß und Freude beim Rhythmus und „Moving“ für den Rücken, der nicht zuletzt auch den Takt vorgibt für eine aufrechte Haltung somit für ein sportlich-„cooles“ Aussehen.
Heinz Fenrich
ehem. Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe
Grußwort für die Aktion Rückenwirbel von ehem. Landrat Roland Bernhard

Liebe Eltern, liebe Lehrer, liebe Kinder,
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“. Mit diesem Arthur Schopenhauer zugeschriebenen Zitat begrüße ich alle, die an der Gesundheit interessiert sind. Es freut mich sehr, dass die vorbildhafte Aktion Rückenwirbel ihr Programm auch im Landkreis Böblingen umsetzen wird. Die in diesem Verein Engagierten leisten einen wertvollen Beitrag zur gesundheitlichen Aufklärung.
Die Gesundheit ist das höchste Gut – und man kann nie früh genug damit anfangen, diese zu erhalten und zu fördern. Durch Training werden vielfältige Muskelgruppen gestärkt, was Haltungsschäden entgegenwirkt. Da das vielfältige Medienangebot überwiegend sitzend genutzt wird, herrscht oft ein Bewegungsmangel bei jungen Menschen vor. Bewegung ist jedoch sehr wichtig für die körperliche und gesundheitliche Entwicklung. Hierzu leistet der Sport einen wichtigen Beitrag.
Und nicht nur der Körper wird durch den Sport gefördert, auch der Geist erhält durch körperliche Betätigung einen Ausgleich und Energie für neue Aufgaben. Die Aktion Rückenwirbel vermittelt wertvolle Informationen rund um die Rückengesundheit. Und dies auf spielerische Art.
Liebe Kinder, nutzt das interessante Angebot. Mit einem gesunden und gestärkten Rücken werdet ihr aufrecht durchs Leben gehen. Denn: Ohne Rückgrat kann man nicht stehen und nicht gehen.
Ich bedanke mich herzlich bei allen, die sich mit großem Einsatz der Aktion widmen. Allen, die bei und für die Aktion Rückenwirbel arbeiten sowie allen Sponsoren wünsche ich viel Freude und viel Erfolg. Liebe Eltern, liebe Lehrer, bitte unterstützen Sie die Aktion. Es lohnt.

Roland Bernhard
ehem. Landrat Landkreis Böblingen
Grußwort für die Aktion Rückenwirbel von der ehem. Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz

Aktuellen Studien zufolge leiden bereits zwei von drei Kindern ab 10 Jahren vermehrt unter Rückenschmerzen. Zu langes Sitzen am Schreibtisch, am Computer oder vor dem Fernsehgerät ohne einen angemessenen körperlichen Ausgleich beispielsweise durch Sport sind häufig die Ursachen.
Ohne Wenn und Aber: Bewegungsmangel löst vielfältige gesundheitliche Beeinträchtigungen aus. Insbesondere während des Wachstums entstehende Haltungsschäden mit entsprechenden Rückenbeschwerden können lebenslange Folgen haben. Das muss nicht sein! Die Aktion Rückenwirbel e. V. hat deshalb eine bundesweite Initiative zur Vorbeugung von Rückenleiden an Grundschulen ins Leben gerufen, an der bis heute schon über 135.000 Schülerinnen und Schüler erfolgreich teilgenommen haben.
Ich freue mich, dass Bochum dank der großzügigen Unterstützung der knappschaftlichen Krankenversicherung ab dem 25. April 2013 bei dieser Initiative mitmacht. Rund 11.000 Schülerinnen und Schüler an 50 Grundschulen erhalten dadurch in unserer Stadt die Chance, ein einfaches Bewegungsprogramm zu erlernen, das Spaß macht und jederzeit absolviert werden kann. Allen Verantwortlichen, die diese wichtige Maßnahme der Gesundheitsvorsorge ermöglichen, danke ich sehr herzlich für ihr Engagement - “damit unsere Kinder aufrecht durchs Leben gehen!”

Dr. Ottilie Scholz
ehem. Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum
Bettina Dembski, Sparkasse Vest Recklinghausen
»Damit unsere Kinder aufrecht durch´s Leben gehen!« Wir konnten fast 10.000 Grundschulkinder aus über 50 Grundschulen aus unserem Geschäftsgebiet von der Aktion Rückenwirbel begeistern. Von dieser
Teilnahme waren wir sehr überrascht, aber die Lehrerinnen und Lehrer signalisierten uns die Wichtigkeit dieser Präventionsmaßnahme. Wir haben gerne die Förderung für diese Aktion übernommen, weil wir damit einem großen Gesundheitsproblem unserer Bevölkerung vielleicht ein wenig entgegen wirken konnten. Die Kinder hatten auf jeden Fall viel Spaß beim »moving« und die Lehrer berichteten nicht nur von Rückenprävention, sondern auch, dass sich die Schüler nach den Übungen viel besser im Unterricht konzentrieren konnten. Was will man mehr?
Lydia Körner
Seit gegrüßt meine Lieben,
mit der Aktion Rückenwirbel in sozialen Brennpunkten sind wir Trainer mit unserer ganzen Kreativität gefragt.
An einer Schule, in der 10% deutschsprachige Kinder sind und die verbleibenden 90% aus allen
Herren-Ländern kommen, vielleicht etwas gebrochen deutsch verstehen, wird es sehr Kreativ.
Von " mit Händen und Füßen" sprechen über WS auseinanderbauen und zusammensetzen bis hin zu Pantomime.
Aber genau hier wird am meisten gelacht, gemerkt und richtig gemacht. Es kann auch einen neuen Namen geben.
Im Stadtteil Oeserholz ( Dortmunder Norden, kein Tag ohne Bandenkriege, Messerstecherein, sehr negative Berichte in der Lokalzeit etc.)
habe ich von den nicht deutschsprachigen Kindern den Namen "Frau Zwick und Zwack" erhalten.
LG aus Dortmund
Lydia Körner
Monika Müller, Rektorin Grundschule Neuhausen
Sehr geehrter Herr Dr. Krause,
danke für Ihr Schreiben vom Dezember. An unserer Grundschule führen wir die Übungen täglich vor der gemeinsamen Versperpause durch. Wir freuen uns jederzeit über Aktionen, die die Bewegungen bei allen wieder erneut ins Bewusstsein rufen.
Mit freundlichen Grüßen
Monika Müller
Rektorin
Grundschule Neuhausen
Schulstraße 2
78126 Königsfeld
Sybille Hutzler, Schullteiterin
Sehr geehrter Herr Krause,
danke für Ihre ausführliche Mail.
Die Klassenlehrer unserer Schule bauen Rückenwirbel-Übungen in die tägliche Bewegungspause ein.
Lehrkräfte, die neu an der Schule sind, bilden sich in einer Fortbildung weiter.
Außerdem haben wir die einzelnen Rückenwirbel-Übungen als Karten angefertigt. Sie liegen bei der Stationenarbeit zwischen den Stationen zur Bewegungsaufforderung aus.
Mit freundlichen Grüßen!
Sybille Hutzler, Schulleiterin
Petra Hardebeck, Johannes-Bosco-Schule, Ibbenbüren
»Bewegung tut gut!« – und macht Spaß, das wird unseren Schülerinnen und Schülern bei den moving Übungen der Aktion Rückenwirbel täglich klar.
Aber nicht nur ihnen, auch den Erwachsenen schafft die kurze tägliche Bewegungseinheit Entspannung. Anschließend fällt das Lernen und Lehren wieder leichter.
Hier spielen Bildung und Gesundheit zusammen!