Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise der Aktion Rückenwirbel e.V. für „natürliche Personen“ gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Mit den nachfolgenden Informationen möchten wir Ihnen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Rechte aus dem Datenschutzrecht informieren. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets im Einklang mit den Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung, der nationalen Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen.

1. Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den in der EU-Datenschutz-Grundverordnung verwendeten Begrifflichkeiten. Um die Lesbarkeit und Verständlichkeit unserer Datenschutzerklärung zu verbessern, möchten wir Ihnen vorab kurz die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern:

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbar natürliche Person (im Folgenden: „betroffene Person“) beziehen. Eine natürliche Person ist identifizierbar, wenn sie insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck ihrer Identität sind, bestimmt werden kann.

Verarbeitung
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung der Daten.

Verantwortlicher
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Einwilligung
Eine Einwilligung der betroffenen Person ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

2. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung ist die:
Aktion Rückenwirbel e.V.
Bernöckerweg 16
D-83703 Gmund
Geschäftsstelle
Telefon 08022 - 82556
Fax 08022- 85253
info(at)aktion-rueckenwirbel.de 
www.atkion-rueckenwirbel.de

3. Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten nur die Daten, die wir von Ihnen beim Besuch unserer Webseite und als Nutzer der von uns angebotenen Dienste erhalten. Im Folgenden finden Sie alle Informationen im Hinblick auf die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, die Dauer der Speicherung und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Allgemeine Daten und Informationen
Art und Umfang:
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch allgemeine, nicht personenbezogene Informationen gespeichert. Dazu gehören standardmäßig die folgenden allgemeinen Daten:
•    Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
•    Übertragene Datenmenge
•    Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
Diese Daten werden in sogenannten Logfiles gespeichert.

Zweck:
Die Daten werden statistisch ausgewertet, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern.

Dauer der Speicherung
Die Daten werden für einen Zeitraum von einer Woche gespeichert und dann gelöscht.

3. Automatisierte Entscheidungsfindung
Es erfolgt keine automatisierten Entscheidungsfindung und kein Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1, Abs. 4 EU-Datenschutz-Grundverordnung.

4. Ihre Rechte nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
•    Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können von uns als Verantwortlichem eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, können Sie von uns über die in Art. 15 Abs. 1 Ziff. a) bis Ziff. h) DSGVO.
•    Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können von uns unverzüglich die Berichtigung bzw. Vervollständigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten verlangen.
•    Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht von uns die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen und wir sind verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, wenn nicht einer der in Art. 17 Abs. 1 Ziff. a) bis Ziff. f) DSGVO genannten Gründe entgegensteht.
•    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter den in Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen könne Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
•    Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die in Art. 20 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegen.
•    Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogener Daten, die aufgrund einer Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessensabwägung (Art. 6 Abs. 1 Ziffer f) DSGVO), Widerspruch einzulegen. In diesem Fall verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
•    Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-Datenschutz-Grundverordnung verstößt.
•    Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie können Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für die Einwilligungserklärungen, die vor dem 25. Mai 2018 uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf gilt für die Zukunft. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

6. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, können Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der oberen Statusleiste Ihres Browsers erkennen. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Website abrufen und ausdrucken.